Fachbeiträge
Blickrichtung und Aufmerksamkeit trennen
Exzentrisches Sehen in der Low Vision Praxis
von Marion Eissfeldt
Wer sein Sehproblem versteht, ist für Rehabilitation aufgeschlossener
Wo das Training des exzentrischen Sehens am besten zum Einsatz kommt
von Sylvie Moroszlay
Dienstleistungserbringung „ohne Umwege“
Low Vision-Rehabilitation mit älteren Menschen: das "Berner-Modell"
von Markus Sutter
Das Potential entdecken, weitere Möglichkeiten aufzeigen
In Genf werden ältere Menschen mit zunehmender Sehbehinderung begleitet
von Marie-Paule Christiaen und Daniel Nicolet*
Rehabilitation hilft bei der Vorbeugung von Depression
Depression stellt bei Menschen mit Sehverlust durch Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ein weit verbreitetes Risiko dar, doch eine neue Studie zeigt auf, dass Rehabilitationsmassnahmen dieses Risiko halbieren können.
Studie der Nationale Gesundheitsinstitute in den USA
Früherkennung von Sehbehinderungen: Ein Mittel zur Sturzprävention bei älteren Menschen
Durch eine frühzeitige Intervention soll ein Programm zur Früherkennung von Sehbehinderungen Stürze verhindern sowie deren Anzahl und Auswirkungen verringern.
Lise Déry, Cathy McGraw, M.S.W, Walter Wittich, Ph.D.